1. Hersfelder Zeitung
  2. Bad Hersfeld

Hersfelder Kunstverein: Schaufenster-Ausstellung zum 35. Geburtstag

Erstellt:

Von: Christine Zacharias

Kommentare

Hildegund Bode vom Hersfelder Kunstverein steht vor dem Schaufenster des Café Landlust, links im Fenster ist ihr Bild von der Stiftsruine zu sehen.
Die Stiftsruine hat Hildegund Bode vom Hersfelder Kunstverein für das Schaufenster des Café Landlust gemalt. © Christine Zacharias

An 20 Standorten in der Bad Hersfelder Innenstadt zeigen die Mitglieder des Hersfelder Kunstvereins derzeit ihre Arbeiten.

Ein Sommer ganz ohne Kunst und Kultur? Das geht gar nicht, waren sich die aktiven Mitglieder des Kunstvereins einig. Und weil in diesem Jahr weder 70 Jahre Bad Hersfelder Festspiele noch der 35. Geburtstag des Kunstvereins gefeiert werden können, beschloss der Kunstverein, wenigstens an den Plänen für die Schaufenster-Ausstellung festzuhalten. Die hatte Magdalena Gremm bereits vorbereitet.

An 20 Standorten in der Stadt, von der Dudenstraße über die Klausstraße bis hin zum Marktplatz, stellen 26 Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten in den Schaufenstern aus und laden zum Entdecken ein.

Thema und Format seien diesmal nicht vorgegeben gewesen, erzählt die stellvertretende Vorsitzende Hildegund Bode. Jeder habe nach seinen Vorstellungen und in Absprache mit dem jeweiligen Geschäft aktiv werden können. Denn Schaufenster-Ausstellung bedeutet nicht nur, dass Bilder, Skulpturen und Objekte einfach in die Schaufenster gestellt werden. Denn oft wird auch die Schaufenster-Dekoration zum Kunstwerk passend gestaltet.

Sehr schön ist das bei Optik Lack am Linggplatz zu sehen, wo das Fenster passend zu Heidi Steinbachs Fischen maritim gestaltet ist, bei der Modetruhe Seelen, ebenfalls am Linggplatz, wo die Kleiderstoffe die Muster des Bildes von Hildegard Rockensüß aufgreifen, oder bei Kaut-Bullinger in der Weinstraße, wo ein farbenfrohes Bild von Dieter Gerhäuser inmitten von kunterbunten Malmaterialien gezeigt wird.

Wolfgang Stache steht vor dem Schaufenster der Hoehlschen Buschhandlung. Links ist sein farbenfrohes Landschaftsbild  zu sehen.
Farbenfrohe Landschaft: Wolfgang Stache stellt in der Hoehlschen Buschhandlung aus. © Christine Zacharias

Siggi Bernt und Madeleine Gorges können künstlerisch in die Vollen greifen, haben sie doch jeweils eigene Geschäfte und entsprechend viel Platz in ihren Schaufenstern in der Johannesstraße und Am Treppchen zur Verfügung.

Reichlich Platz erhielt auch Eva Be Yauno, die vom Mode Centrum Sauer nicht nur Schaufensterplatz, sondern gleich die ganze Vitrine in der Straße Unter den Hütten zur Verfügung gestellt bekam. Von da sind es nur ein paar Schritte zur Bad- und Wohngalerie Am Hanfsack, wo Danuta Golonka Bilder und filigrane Harlekin-Skulpturen zeigt.

Doch auch der Weg ans untere Ende der Fußgängerzone lohnt sich. Im Hersfelder Fass gibt es ein Bild von Hannelore Zier zu entdecken, ein paar Meter weiter eine Arbeit von Regina Schelbarg im Weltladen.

Von da aus ist auch die Finanzagentur S. Stuhrmann in der Dudenstraße 11 gut zu erreichen, wo Sabine Rudolph ausstellt.

Mit seiner Schaufenster-Ausstellung verfolgt der Kunstverein schon seit Jahren das Ziel, die Kunst zu den Menschen zu bringen, ein barrierefreies Angebot, das auch diejenigen erreichen soll, die selten oder nie den Weg in eine Galerie finden würden. Unterschiedliche Techniken, Stile und Farben machen auf jeden Fall Spaß beim Entdecken.

Auch interessant

Kommentare