Regierungspräsidium genehmigt fünf Windräder auf dem Wehneberg

Bad Hersfeld. Das Regierungspräsidium hat heute fünf von acht Windkraftanlagen auf dem Bad Hersfelder Wehneberg genehmigt.
Die ABO Wind AG hatte im August 2013 die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von acht bis zum 200 Meter Windenergieanlagen im Bad Hersfelder Stadtwald beantragt. Gegen das Projekt gab es viel Widerstand in der Bürgerschaft. Es wurden vor allem Bedenken wegen des Brand- und Vogelschutzes geäußert.
In einer Pressemeldung des Regierungspräsidiums heißt es, für die drei übrigen Windenergieanlagen seien vor der Entscheidung noch weitergehende planungsrechtliche, naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Sachverhalte zu prüfen.
Lesen Sie auch:
- Stadtparlament verschiebt Entscheidung
- Bürgerinitiative erhöht Druck auf Stadtverordnete
- 300 Teilnehmer bei Windkraft-Protestmarsch am Wehneberg
Die genehmigten Anlagen werden je eine Gesamthöhe von 199 Metern und einen Rotordurchmesser von 120 Metern aufweisen. Die Nennleistung der Windenergieanlagen beträgt 2,53 Megawatt je Anlage.
Mit der Umsetzung der genehmigten Errichtungsarbeiten und somit auch der beantragten Rodungsarbeiten kann mit Zustellung des Bescheides an die Antragstellerin begonnen werden.
Mehr über das Projekt sowie Reaktionen der Bürgerinitiative, der Stadt und der Firma Abo-Wind lesen Sie morgen in der gedruckten Ausgabe der Hersfelder Zeitung. (kai)