Hersfelder Zeitung Bad Hersfeld Umjubeltes Konzert der Obersbergchöre Erstellt: 21.08.2016 Aktualisiert: 21.08.2016, 16:07 Uhr
Teilen
1 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 2 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 3 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 4 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 5 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 6 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 7 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 8 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 9 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 10 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 11 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 12 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 13 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel
14 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 15 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 16 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 17 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 18 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 19 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 20 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 21 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 22 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 23 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 24 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel 25 / 25 150 Jugendliche, ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Musiker, die dem Chor und dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Ulli Meiß verbunden sind, gestalteten ein berührendes und mitreißendes Konzert zum Abschluss der Festspielsaison in der Stiftsruine. © Thomas Landsiedel Gut 4000 Menschen erlebten am Wochenende in drei mitreißenden Konzerten das Ergebnis monatelanger Proben des Chores der Gesamt- und Modellschule Obersberg sowie des Blechbläser-Ensembles der Modell- und Gesamtschule Obersberg und der Konrad-Duden-Schule unter der Leitung von Ulli Meiß. Es gab Klassik, Volkslieder, Nostalgisches und Aktuelles und auch mal einen Marsch, Lieder zum Lachen und zum Träumen und natürlich zum Mitklatschen. Um das abwechsungsreiche Programm einzustudieren haben die 150 Mitwirkenden die Hälfte ihrer Sommerferien geopfert. (zac)