Bad Hersfeld. Auch in diesem Jahr hat es während der Jahreshauptversammlung der Bad Hersfelder Feuerwehren am vergangenen Samstagabend im Bürgerhaus Hohe Luft keine Wahl eines Stadtbrandinspektors gegeben. So wie schon ein Jahr zuvor.
Doch die Zeiten, in denen Bürgermeister Thomas Fehling Feuerwehrleute per Dienstanweisung als Stadtbrandinspektoren einsetzen musste, scheint schon bald der Vergangenheit angehören zu können. Dann nämlich, wenn die Stadtverordneten in ihrer kommenden Sitzung den langgehegten Wunsch vieler Bad Hersfelder Feuerwehrmänner erfüllen: den vorbeugenden Brandschutz aus dem Zuständigkeitsbereich der Kreisstadt hin zum Landkreis zu übertragen.
Und der Weg dafür scheint frei zu sein. In der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am vergangenen Freitag hat dieser Antrag bereits eine Mehrheit gefunden.
Sehr zur Freude des amtierenden Stadtbrandinspektors Frank Jakob: „Der vorbeugende Brandschutz für Bad Hersfeld ist von einem ehrenamtlichen Stadtbrandinspektor nicht zu bewältigen. In Bad Hersfeld gibt es knapp 180 öffentliche Gebäude, die alle fünf Jahre kontrolliert werden müssen. Wenn uns diese Last genommen ist, dann wird es sicherlich wieder Kandidaten geben, die sich für den Posten des Stadtbrandinspektors bewerben werden.“
Das hofft auch Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar. „Eine endgültige Lösung muss aktiv herbeigeführt werden, damit die Wehr nicht noch ernsthaften Schaden nimmt.“