1. Hersfelder Zeitung
  2. Bad Hersfeld

Bürgermeisterwahl in Bad Hersfeld: Kandidaten beantworten persönliche Fragen

Erstellt:

Kommentare

Die Kandidaten Karsten Backhaus, Karsten Vollmer und Anke Hofmann diskutierten mit den Redakteuren Kai Struthoff und Kristina Marth.
Die Kandidaten Karsten Backhaus, Karsten Vollmer und Anke Hofmann. © Steffen Sennewald/Kim Hornickel

Die drei Bürgermeisterkandidaten verraten ganz private Dinge über sich.

Bad Hersfeld – Am 18. September ist Bürgermeisterwahl. Die parteilose Anke Hofmann, der CDU-Kandidat Karsten Backhaus und der SPD-Bewerber Karsten Vollmar wollen Nachfolger von Thomas Fehling werden.

Nachdem wir in den vergangenen Wochen die drängendsten politischen Themen hinterfragt haben, wollen wir nun – zum Abschluss unserer HZ-Wahlberichterstattung – auch die menschlichen Vorlieben und Leidenschaften der Bewerberin und der Bewerber vorstellen.

Wir haben Anke Hofmann, Karsten Backhaus und Karsten Vollmar einen Fragenkatalog mit persönlichen Fragen vorgelegt und haben uns dabei an dem berühmten Fragebogen des französischen Schriftstellers Marcel Proust „mit einem Schuss Bad Hersfeld“ orientiert. (kai)

Karsten Vollmar steht zur Wahl zu Bad Hersfelds Bürgermeister
Karsten Vollmar für Bad Hersfeld © Karsten Vollmar

Karsten Vollmar, SPD

Welches ist Ihr Lieblingsort in Bad Hersfeld?

Der Lullusbrunnen, bei Spaziergängen der Kurpark – und natürlich Allmershausen!

Was ist Ihr Lebensmotto?

Mut und Zuversicht

Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?

Die meiner Kinder und Schüler.

Was macht Sie glücklich?

Meine Familie – und ein leerer Schreibtisch nach getaner Arbeit!

... und was unglücklich?

Egoisten und Eitelkeiten.

Ihre liebsten Roman- bzw. Filmhelden?

Im Roman ist es Robinson Crusoe, im Film John Wayne.

Ihr Lieblingsmaler?

Gustav Klimt.

Ihr Lieblingsautor?

Umberto Eco und J. R. Tolkien.

Ihr Lieblingsmusiker?

 Da gibt es zu viele, um nur einen zu nennen.

Ihr Lieblingsgericht?

Pizza – gemeinsam mit meiner Frau und den Kindern gebacken!

Ihr Lieblingsreiseland- oder Urlaubsziel?

Ganz eindeutig und immer wieder: Wien.

Welches Stück oder Musical möchten Sie in der Stifsruine (wieder-)sehen?

„Titanic“ und den „Jedermann“.

Welche Eigenschaften schätzen sie am meisten?

Glaubwürdigkeit, Ehrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein.

Wen würden Sie gern mal persönlich kennenlernen?

Alt-Bundespräsident Joachim Gauck.

Ihre Lieblingstätigkeit?

Ich habe 20 Bienenvölker – also „imkern“!

Was würden Sie gern (besser) können?

Handwerkliches Geschick – da habe ich Optimierungspotenzial.

Ihr Hauptcharakterzug?

Gerechtigkeit und Fairness – und respektvoll gegenüber den Menschen sein.

Was schätzen Sie bei Ihren Freunden am meisten?

Die Zeit, die sie mit mir verbringen.

Ihr größter Fehler?

Ungeduld – ich versuche, sie zu verbergen.

Ihre Lieblingssportart?

Fußball – und hier die Schiedsrichterei!

Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

So viele Bücher, wie möglich! Und ein Handy ...

Ihre Heldinnen oder Helden in der Wirklichkeit?

All diejenigen, die Verantwortung in Beruf und Ehrenamt übernehmen.

Ihre Heldinnen oder Helden in der Geschichte?

Die Widerstandskämpfer im 3. Reich, die ihr Leben für die Freiheit gaben.

Was verabscheuen sie am meisten?

Intoleranz, Rassismus und Fremdenhass.

Welche geschichtlichen Gestalten verabscheuen Sie am meisten?

Hitler – und mit ihm sämtliche Diktatoren und Menschenhasser!

Welche Reform bewundern Sie am meisten?

„Mehr Demokratie wagen“ – Brandts Innen- und Entspannungspolitik.

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten?

Frieden, Gesundheit und Glück.

Was soll man später mal über Sie sagen?

Er hat sich eingesetzt, er hat etwas geleistet, und er hat seine Sache gut gemacht!

Bürgermeisterkandidatin mit Bad Hersfeld im Hintergrund
„Wir gehen gemeinsam vor“ - Bürgermeisterkandidatin Anke Hofmann © Anke Hofmann

Anke Hofmann, parteilos

Welches ist Ihr Lieblingsort in Bad Hersfeld?

Bad Hersfeld hat viele tolle Orte: Stiftsbezirk, Kurpark, Tageberg.

Was ist Ihr Lebensmotto?

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. (Aristoteles)

Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?

Die Fehler, die nicht beabsichtigt sind – also Irrtümer.

Was macht Sie glücklich?

Anderen behilflich zu sein!

... und was unglücklich?

Krieg und Hunger in der Welt.

Ihre liebsten Roman- bzw. Filmhelden?

Momo, Hercule Poirot, Elisabeth „Lizzy“ Bennet.

Ihr Lieblingsmaler?

Berthe Morisot

Ihr Lieblingsautor?

Ich lese viele Genres, seit Kindheit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Cornelia Funke.

Ihr Lieblingsmusiker?

Herbert Grönemeyer, Wolfgang Amadeus Mozart

Ihr Lieblingsgericht?

Ich liebe Bauernauflauf.

Ihr Lieblingsreiseland- oder Urlaubsziel?

Ganz klar: Den Jakobsweg laufen!

Welches Stück oder Musical möchten Sie in der Stifsruine (wieder-)sehen?

„Jesus Christ Superstar“.

Welche Eigenschaften schätzen sie am meisten?

Verlässlichkeit, Humor, Fähigkeit zur Selbstkritik.

Wen würden Sie gern mal persönlich kennenlernen?

Lotti Latrous und Marie Curie (wenn sie noch leben würde).

Ihre Lieblingstätigkeit?

 Freundschaften pflegen.

Was würden Sie gern (besser) können?

Ich möchte gerne geduldiger mit mir sein.

Ihr Hauptcharakterzug?

Optimismus und Hilfsbereitschaft.

Was schätzen Sie bei Ihren Freunden am meisten?

Zeit, ein offenes Ohr, und dass wir uns so nehmen, wie wir sind.

Ihr größter Fehler?

Ich kann zu Schokolade nicht NEIN sagen.

Ihre Lieblingssportart?

Früher war ich „Leistungsschwimmer“, heute Laufen und Skifahren.

Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

 Freunde und ein gutes Buch.

Ihre Heldinnen oder Helden in der Wirklichkeit?

Menschen, die sich für Mitmenschen selbstlos einsetzen.

Ihre Heldinnen oder Helden in der Geschichte?

Sophie Scholl.

Was verabscheuen sie am meisten?

Lügen und Unehrlichkeit.

Welche geschichtlichen Gestalten verabscheuen Sie am meisten?

Personen, die Leid/Schrecken über Menschen gebracht haben (Bsp. Hitler, Stalin, Goebbels).

Welche Reform bewundern Sie am meisten?

Reformen zum Wohl der Menschen: Wahlrecht, Grundrechte, Gleichberechtigung.

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten?

Gesundheit, Frieden, Gemeinschaft.

Was soll man später mal über Sie sagen?

 Sie war eine zugewandte, authentische und engagierte Person.

Karsten Backkhaus, CDU
Karsten Backkhaus, CDU © CDU

Karsten Backkhaus, CDU

Welches ist Ihr Lieblingsort in Bad Hersfeld?

Katharinenturm und der Stiftsbezirk.

Was ist Ihr Lebensmotto?

„Et kütt wie et kütt“ und „Et hätt noch immer jot jejange“ (Kölsche Grundgesetz, §2 und §3)

Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?

Unverschuldete Fehler.

Was macht Sie glücklich?

Familie und Heimat.

... und was unglücklich?

Ungerechtigkeit.

Ihre liebsten Roman- bzw. Filmhelden?

Winnetou und Old Shatterhand, Heidi.

Ihr Lieblingsmaler?

 Joseph Beuys.

Ihr Lieblingsautor?

Wilhelm Busch.

Ihr Lieblingsmusiker?

Die Ärzte, Roland Kaiser, Helene Fischer.

Ihr Lieblingsgericht?

Spaghetti Bolognese, Stracke und mein selbst gebackenes Bauernbrot.

Ihr Lieblingsreiseland- oder Urlaubsziel?

Südtirol.

Welches Stück oder Musical möchten Sie in der Stifsruine (wieder-)sehen?

„The Black Rider“ von Robert Wilson und „König Johann“ von Shakespeare / Dürrenmatt.

Welche Eigenschaften schätzen sie am meisten?

Loyalität und Ehrlichkeit.

Wen würden Sie gern mal persönlich kennenlernen?

Barack Obama.

Ihre Lieblingstätigkeit?

Zeit mit meiner Familie verbringen, Holz machen und Brot backen.

Was würden Sie gern (besser) können?

 An Autos herumschrauben.

Ihr Hauptcharakterzug?

Empathie.

Was schätzen Sie bei Ihren Freunden am meisten?

Ein offenes Ohr für Probleme – Tag und Nacht.

Ihr größter Fehler?

Ungeduld.

Ihre Lieblingssportart?

Skifahren.

Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

 Meine Frau, Toilettenpapier, Feuerzeug.

Ihre Heldinnen oder Helden in der Wirklichkeit?

Feuerwehren und Rettungsdienste.

Ihre Heldinnen oder Helden in der Geschichte?

Claus Schenk Graf von Stauffenberg.

Was verabscheuen sie am meisten?

Lügen und Unehrlichkeit.

Welche geschichtlichen Gestalten verabscheuen Sie am meisten?

 Hitler und Stalin.

Welche Reform bewundern Sie am meisten?

Die Einführung der Sozialversicherungen im Jahr 1883.

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten?

Gesundheit für mich und meine Familie, Frieden und ‘ne Tank-Flatrate.

Was soll man später mal über Sie sagen?

„Er war ein guter Kerl.“

Auch interessant

Kommentare