1. Hersfelder Zeitung
  2. Bad Hersfeld

Bad Hersfeld wird zur Biathlon-Arena

Erstellt:

Kommentare

Das bringt den Puls hoch: Langlauf ohne Schnee auf dem Thoraxtrainer in der Breitenstraße.
Das bringt den Puls hoch: Langlauf ohne Schnee auf dem Thoraxtrainer in der Breitenstraße. © Steffen Sennewald/Archiv

Handel bedauert Absage des verkaufsoffenen Sonntags – Schnupperschießen in der Innenstadt

Bad Hersfeld – Die Biathlon-Deutschlandtour macht am Samstag Station in Bad Hersfeld. Jeder Freund dieser Sportart kann dabei kostenlos für einen Tag zum Biathleten werden. Mehr als 95 000 Schnupperschützen und rund 14 000 Wettkämpfer haben seit 2015 auf 200 Etappen an diesem weltgrößte Volksbiathlon teilgenommen. In Bad Hersfeld wird am Samstag in der Zeit von 10 bis 16 Uhr die Breitenstraße vor dem Modecentrum Sauer zur Biathlon-Arena.

Ursprünglich wollte der städtische Fachbereich Stadtmarketing dieses Sport-Event mit einem verkaufsoffenen Sonntag kombinieren. „Zähneknirschend“ hatte der Magistrat dann aber Ende November beschlossen, den Antrag für einen verkaufsoffenen Sonntag zurückzuziehen, weil man ein Klageverfahren mit offenem Ausgang fürchtet (wir berichteten).

Die Einzelhändler sind darüber „sehr traurig“, wie Jörg Markert, der Manager der City-Galerie auf HZ-Anfrage sagte. Auch die Mitarbeiter der Geschäfte, die dann am Sonntag arbeiten müssten, fänden solche Aktionen „eigentlich ganz toll“, denn sie erhöhten den Umsatz, vergrößerten das Einzugsgebiet der Stadt und dienten so auch dem Erhalt ihrer Arbeitsplätze, berichtet Markert. „Das Stadtmarketing hatte schon ein tolles Programm auf die Beine gestellt“, bedauert der Manager der City-Galerie

Biathlon-Arena in Bad Hersfeld: Geschäfte bedauern Wegfall des verkaufsoffenen Sonntags

Dennoch habe man beschlossen, in dieser Frage „jetzt nicht mit der Gewerkschaft Verdi die Klingen zu kreuzen, sondern lieber gemeinsam tragfähige Lösungen für die Zukunft zu finden“, sagt Markert. Ziel sei es, vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr zu organisieren.

Meik Ebert, der Sprecher des Rathauses bestätigt, dass einvernehmliche Lösungen gesucht werden. Ziel sei es, 2024 erneut ein Biathlon-Event, dann aber mit verkaufsoffenem Sonntag zu veranstalten.

Am kommenden Samstag können die Sport-Fans „den beliebtesten TV-Wintersport der Deutschen ohne Schnee, ohne die Gefahren des Schießens, jedoch so authentisch wie möglich erleben“, verspricht Tourleiter Martin Bremer. An vier Stehendschieß-Plätzen betreut Bremers Agentur originale Biathlongewehre, die mit finnischer Infrarottechnik ausgestattet sind. Bad Hersfelds Vereine, Unternehmen, Familien, Schulklassen und Institutionen sind eingeladen, mit Teams von jeweils drei Personen an der Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaft teilzunehmen, die am Samstag ab 11.20 Uhr stattfinden wird.

Biathlon: Anmeldungen noch möglich

Dabei müssen Männer 400 Meter und Frauen 300 Meter im klassischen Skilanglauf auf dem Thoraxtrainer, einem Ski-Egometer, gefolgt von fünf Schüssen im Stehendschießen absolvieren.

Jeweils drei Teams treten in einem Rennen gegeneinander an. Zudem findet auch ein Einzelwettkampf statt. Ein Übungsschießen für alle findet zuvor an der Biathlonarena in der Breitenstraße von 10 bis 11.15 Uhr statt.

Die Anmeldung für die Biathlonstaffel ist noch kurzfristig möglich in der Tourist-Info per E-Mail unter touristinfo@bad-hersfeld.de.   (kai)

Auch interessant

Kommentare