1. Hersfelder Zeitung
  2. Bad Hersfeld

Bad Hersfeld: Alle Infos rund um das Lullusfest

Erstellt:

Kommentare

Lolls von oben
So bunt und gut besucht soll es auch in diesem Jahr wieder werden: Das Lollsfest auf dem Marktplatz. © Steffen Sennewald und Christine Zacharias

Das Bad Hersfelder Lullusfest steigt wieder vom 10. bis 17. Oktober und die Stadt erklärt schon einmal vorab, in einer Pressemitteilung, was es in diesem Jahr zu sehen und probieren gibt.

Bad Hersfeld - Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, findet vom 10. bis 17. Oktober endlich wieder das Bad Hersfelder Lullusfest statt. Zum ältesten Volksfest Deutschlands werden jedes Jahr neben Besuchern aus der gesamten Region auch Volksfestbegeisterte über die Grenzen Deutschlands hinweg erwartet. Dass man das Lullusfest nicht mit einem gewöhnlichen Volksfest vergleichen kann, ist den Herschfellern wohl bewusst. Doch auch die Besucher und die Schausteller wissen die Besonderheiten des Festes zu schätzen.

Denn als einziges Fest beginnt es an einem Montag. Hierüber mögen auswärtige Gäste verwundert die Augen reiben, für Hersfelder ist der „Lollsmontag“, an dem das Fest eröffnet, das „Fierche“ entzündet und der große Festzug durch die Innenstadt führt, ein besonderer Tag. An diesem Tag herrscht Ausnahmezustand in Bad Hersfeld!

„Enner, zwoon, dräi – Bruder Lolls“

Und unter dem Schlachtruf „Enner, zwoon, dräi – Bruder Lolls“ wird am Lollsmontag, pünktlich mit dem Glockenschlag um 12:00 Uhr das Lullusfeuer angezündet. Das feierliche Entzünden eines Holzstoßes auf dem Marktplatz geht auf einen mittelalterlichen Brauch zurück. Das „Fierche“ war Symbol für die „Lullusfreiheit“, die Befreiung von städtischen Abgaben für die Dauer des Festes. Weiterhin diente das Feuer Pilgern in der Nacht zum Wärmen. Heute ist das Lullusfeuer beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.

Ein besonderes Fotomotiv während des achttägigen Lullusfestes in Bad Hersfeld ist der Feuermeister. Das Ehrenamt des Feuermeisters kann nicht jeder ausüben – hierfür gibt es einige Auflagen: Man muss waschechter Herschfeller und Handwerksmeister sowie in Bad Hersfeld geboren sein. Das Vorschlagsrecht für den Feuermeister hat die Kreishandwerkerschaft inne. Die Hauptaufgabe des Feuermeisters ist es, die Stadt Bad Hersfeld und das Lullusfest zu repräsentieren. Weiterhin überreicht er die Fackel an den Bürgermeister zum Entzünden des Lullusfeuers am Lollsmontag und hält die Rede zum Löschen des Feuers am Sonntag.

Das Lullusfest: Wilde Karussells warten auf die Herschfeller und alle Besucher

Neben rasanten High-Tech-Fahrgeschäften liegt ein Schwerpunkt auf familienfreundlichen Attraktionen, die generationsübergreifend - von den Enkeln bis zu den Großeltern - ein gemeinsames Erlebnis möglich machen.
Mit dabei ist in diesem Jahr das neue Riesenrad von Landwermann & Henschel Movie Star, das Rundfahrgeschäft Ghost Rider von Löffelhardt, das Laufgeschäft Pirates adventure von Schneider, die Überkopfschaukel Intoxx von Störtz, die Schiffsschaukel Nessy von Markmann sowie der Klassiker Petersburger Schlittenfahrt von Burgdorf. Wieder mit dabei ist außerdem der Auto-Skooter der Firma Distel. Für die kleinen Besucher steht das Kinder-Riesenrad Toy Wheel der Firma Hardt, Dschungeljump der Firma Thelen sowie Fantasia von Bodem und Traumwelt der Firma Berger zur Verfügung.

Auch das leibliche Wohl kommt natürlich nicht zu kurz. Unter anderem dürfen sich die Besucher auf Grillstände, Vegetarische Spezialitäten, Flammlachs, Pasta, Wraps, gebrannte Mandeln, Waffeln, Baumstriezel sowie auf diverse Süßwaren- und Getränkestände freuen.

Das Lolls-Programm

Sonntag, 09. Oktober:

ab 09:30 Uhr            Lollslauf

18:00 Uhr                 Gottesdienst auf dem Auto-Scooter

19:00 Uhr                 Fackelzug durch die Innenstadt

19:45 Uhr                 Feierstunde in der Stiftsruine mit Läuten der Lullusglocke (älteste Glocke Deutschlands), Rede: Dr. Margit Ramus, Kunsthistorikerin/Schaustellerin

Montag, 10. Oktober

10:00 Uhr                 Gottesdienst, Stadtkirche

11:45 Uhr                 Lollsrede des Bürgermeisters, Feuergrube

12:00 Uhr                 Anzünden des Lullusfeuers

12:05 Uhr                 Festumzug durch die Innenstadt, Motto „Lolls - die fünfte Jahreszeit der Herschfeller“

12:00 – 23:00 Uhr    Festtrubel auf dem Marktplatz

Dienstag, 11. Oktober

11:00 – 23:00 Uhr    Festtrubel auf dem Marktplatz

14:00 – 16:00 Uhr    Luftballonwettfliegen vor dem Bürgerbüro

14:00, 15:00, 16:00  Kasperletheater auf dem Rathausplatz

Mittwoch, 12. Oktober

11:00 – 23:00 Uhr    Festtrubel auf dem Marktplatz

07:30 – 18:00 Uhr    Lulluskrammarkt mit rund 130 Markthändlern

14:00, 15:00, 16:00  Kasperletheater auf dem Rathausplatz

Donnerstag, 13. Oktober

11:00 – 23:00 Uhr    Festtrubel auf dem Marktplatz

13:00, 14:00 Uhr      Kasperletheater auf dem Rathausplatz

15:30 Uhr                 Kinderprogramm mit der „Lieselotte Quetschkommode“

20:00 Uhr                 Lollsfestival mit der “Hit Radio Show” (gesponsort von der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg)

Freitag, 14. Oktober

11:00 – 01:00 Uhr    Festtrubel auf dem Marktplatz

14:00, 15:00, 16:00  Kasperletheater auf dem Rathausplatz

Samstag, 15. Oktober

11:00 – 01:00 Uhr    Festtrubel auf dem Marktplatz

10:30, 11:30, 15:00  Kasperletheater auf dem Rathausplatz

Sonntag, 16. Oktober

11:00 – 23:00 Uhr    Festtrubel auf dem Marktplatz

12:00 – 18:00 Uhr    Verkaufsoffener Sonntag

14:00, 15:00, 16:00  Kasperletheater auf dem Rathausplatz

19:00 Uhr                 Ansprache des Feuermeisters und Löschen des Lullusfeuers

21:00 Uhr                 Großes Feuerwerk, Stadtkirchturm

Montag, 17. Oktober

11:00 – 23:00 Uhr    Festtrubel auf dem Marktplatz (Familientag)

20:30 Uhr                 Freiverlosung, Linggplatz

Weitere Informationen finden Sie im Netz. (kh)

Auch interessant

Kommentare