1. Hersfelder Zeitung
  2. Bad Hersfeld

Auch der Nachwuchs jammt: Großer Auftritt für Musikschüler im Buchafé

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mit Unterstützung: Nach dem gelungenen Auftakt mischten sich Noah Schaub (E-Gitarre) und Antje Fey-Spengler (Saxofon) zwischen die Musikschul-Combo.
Mit Unterstützung: Nach dem gelungenen Auftakt mischten sich Noah Schaub (E-Gitarre) und Antje Fey-Spengler (Saxofon) zwischen die Musikschul-Combo. © Steffen Sennewald

Zum zweiten mal stand die „Andreas-Winter-Jazz-Combo“ in Kooperation mit dem Buchcafé auf dessen Bühne im großen Saal.

Zum zweiten mal stand die „Andreas-Winter-Jazz-Combo“ in Kooperation mit dem Buchcafé auf dessen Bühne im großen Saal.

Im voll besetzten Auditorium mussten extra noch zusätzliche Stühle beigestellt werden, um allen einen sitzenden Genuss zu ermöglichen, so groß war das Interesse. Diesmal gaben die Schüler der Musikschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg als Opener der Jam Session sogar gleich noch die Richtung vor. Fast eine Stunde lang war erfrischend aufgemöbelter Jazz aus allen Röhren zu hören. Wie die Alten sungen, so zwitschern nun die Jungen. Das hörte sich wahrlich sehr gut an und ist auch gut für den heimischen Jazz.

Zu vorgerückter Stunde starteten die älteren Semester ihre eigentliche Jam Session im Buchcafé
Zu vorgerückter Stunde starteten die älteren Semester ihre eigentliche Jam Session im Buchcafé © Steffen Sennewald

Die Combo unter Leitung von Holzbläserlehrer Andreas Winter spielte mit Leonie Ragotzky (Klavier), Jakob Fürthaler (E-Bass), Tobias Schneider (Tenor-Saxofon), Lorenz Rödiger (Alt-Saxofon), Luca Waibel (Alt-Saxofon), Laurenz Lübben (Tenor-Saxofon), Raphael Feick (Bass-Saxofon) und Lucy Landefeld (Gitarre) sowie der durchschlagenden Unterstützung von Schlagzeuglehrer Felix Zacharias. Hoch konzentriert und äußerst diszipliniert vorgetragen, versteckten sie leider ihr Können hinter zu hoch eingestellten Notenpulten. Schade.

Aber für ihre gekonnten Soli gab es immer wieder zünftigen Szenenapplaus und zum Abschluss verdienten kräftigen Beifall.

Nach diesem gelungenen Auftakt mischten sich dann noch Noah Schaub (E-Gitarre) und Antje Fey-Spengler (Saxofon) zwischen die Combo und spielten unter anderem den Jazzstandard „Night and Day“ aus der Feder von Cole Porter zusammen mit den Musikschülern. Das war sozusagen dann noch eine Pre-Session, bevor zu vorgerückter Stunde die älteren Semester – die gerne als Profis tituliert werden, was die Betroffenen aber gar nicht so gerne hören – ihre eigentliche Jam Session starten konnten.

Die Organisation lag wie immer in den bewährten Händen von Ulrich Wiehe, sodass dieser äußerst gelungene kooperative Jazz-Abend optimistisch für die Zukunft der Jam Sessions im Buchcafé stimmt. (Steffen Sennewald)

Auch interessant

Kommentare