Wilfried Apel

Zuletzt verfasste Artikel:

Von Hip-Hop bis zum Bienentanz: 180 Tänzer des Tanzstudios Spotlight zeigten ihr Können

Von Hip-Hop bis zum Bienentanz: 180 Tänzer des Tanzstudios Spotlight zeigten ihr Können

Was für eine bezaubernde, faszinierende, beflügelnde, dreistündige Show auf was für einer tollen Bühne in was für einer Location, um die der ganze Landkreis Bebra beneidet. Mitreißend! Jede Anstrengung jeder Tänzerin, jede Überraschung, jeden Applaus und jedes In-den-Himmel-Heben von Felicitas Dischert wert!
Von Hip-Hop bis zum Bienentanz: 180 Tänzer des Tanzstudios Spotlight zeigten ihr Können
Ausgelassene Stimmung und bunte Wagen beim Kirmesfestzug durch Obergude

Ausgelassene Stimmung und bunte Wagen beim Kirmesfestzug durch Obergude

In Südhessen begrüßt man sich gerne mit „Ei gude, wie?“ Den Güd’schen im oberen Gudegrund ist das fremd. Eigen ist ihnen jedoch, dass sie am langen Pfingstwochenende Kirmes feiern und dabei nach alter Väter Sitte einen farbenprächtigen Festzug auf die Beine stellen.
Ausgelassene Stimmung und bunte Wagen beim Kirmesfestzug durch Obergude
Ausgelassene Stimmung und bunte Wagen beim Kirmesfestzug durch Obergude

Ausgelassene Stimmung und bunte Wagen beim Kirmesfestzug durch Obergude

Nach vier Jahren Corona-Pause war es am Pfingstsonntag wieder so weit. Angeführt von Schützenkönig Werner Krause und Schützenkönigin Frauke Haag, Schützenvereinsvorsitzendem Thomas Reifschneider, Fahnenträger Stefan Haag, den insgesamt vier Kirmesburschen und -mädchen und dem wie immer gut aufgelegten Eisenbahnblasorchester Bebra konnte man einen farbenprächtigen Lindwurm vom Feld ins Dorf ziehen sehen.
Ausgelassene Stimmung und bunte Wagen beim Kirmesfestzug durch Obergude
So war das Annotopia-Wochenende in Rotenburg

So war das Annotopia-Wochenende in Rotenburg

Die Faszination, für eine kurze Zeit aus dem Alltag zu fliehen und in eine Welt voller fantastischer Gestalten abzutauchen, ist auch bei der fünften Annotopia-Auflage ungebrochen.
So war das Annotopia-Wochenende in Rotenburg
Rednex beim Annotopia in Rotenburg: Wahnsinnsshow der Techno-Cowboys

Rednex beim Annotopia in Rotenburg: Wahnsinnsshow der Techno-Cowboys

Herrliches Frühlingswetter, eine trotz schriller Figuren und knatternder Motorräder angenehme, ja friedliche Atmosphäre und durch die Bank weg freundliche Menschen: Annotopia kommt im Rotenburger Schlosspark und drumherum zum fünften Mal so richtig in die Gang.
Rednex beim Annotopia in Rotenburg: Wahnsinnsshow der Techno-Cowboys
Schillernd und liebevoll: Annotopia-Festival im Rotenburger Schlosspark hat begonnen

Schillernd und liebevoll: Annotopia-Festival im Rotenburger Schlosspark hat begonnen

Sie sind wieder da. Die ein bisschen Verrückten, die sich schon lange auf Professor Abraxo, den Atomiq Circus und überhaupt auf das ganze Fantasy-Festival Annotopia mit all seinen schillernden Figuren und Programmpunkten und natürlich auch auf Rotenburg gefreut haben.
Schillernd und liebevoll: Annotopia-Festival im Rotenburger Schlosspark hat begonnen
Muttertagskonzert im Lokschuppen Bebra: Von bäwerschem Geist und Musik erfüllt

Muttertagskonzert im Lokschuppen Bebra: Von bäwerschem Geist und Musik erfüllt

Wenn am Sonntagabend einer nach dem Geist und der Seele von Bebra gesucht hätte, hätte er das eine wie das andere beim Muttertagskonzert des Eisenbahn-Blasorchesters und des mit Sängern aus Iba und Erfurt verstärkten Eisenbahn-Chors Germania im bis auf den letzten Platz besetzten Lokschuppen gefunden.
Muttertagskonzert im Lokschuppen Bebra: Von bäwerschem Geist und Musik erfüllt
Muttertagskonzert des Eisenbahn-Blasorchesters und des Eisenbahn-Chors Germania 

Muttertagskonzert des Eisenbahn-Blasorchesters und des Eisenbahn-Chors Germania 

Wenn am Sonntagabend einer nach dem Geist und der Seele von Bebra gesucht hätte, hätte er das eine wie das andere beim Muttertagskonzert des Eisenbahn-Blasorchesters und des mit Sängern aus Iba und Erfurt verstärkten Eisenbahn-Chors Germania im bis auf den letzten Platz besetzten Lokschuppen gefunden. 
Muttertagskonzert des Eisenbahn-Blasorchesters und des Eisenbahn-Chors Germania 
Rotenburg: Beeindruckende Stimmenvielfalt

Rotenburg: Beeindruckende Stimmenvielfalt

125. Chorfest des Evangelischen Sängerbundes in der Rotenburger Innenstadt
Rotenburg: Beeindruckende Stimmenvielfalt
Albert Frey - mal einfühlsam, mal rockig

Albert Frey - mal einfühlsam, mal rockig

Einer der musikalischen und spirituellen Höhepunkte des 125. ESB-Chorfestes war der Auftritt des christlichen Popmusikers, Songwriters und Lobpreisleiters Albert Frey auf der Bühne der Göbel Hotels Arena hoch über der Fuldastadt. Der gebürtige Oberschwabe ist seit etwa 30 Jahren bekannt als Produzent der Feiert-Jesus-CD-Reihe, und dass Jesus für ihn das Beste am christlichen Glauben ist, kam auch bei seinem mit dem Keyboarder Dirk Benner, dem Schlagzeuger Daniel Jakobi und dem Bassisten Christoph Carl mit strahlenden Augen, berührenden Bekenntnissen und ganz einfach toller Musik absolvierten Auftritt zum Ausdruck. Mal einfühlsam singend, mal richtig rockig auf seiner Gitarre spielend faszinierte er das Publikum.
Albert Frey - mal einfühlsam, mal rockig
In Hönebach: Stolz auf die „Fachwerkbande“

In Hönebach: Stolz auf die „Fachwerkbande“

Hönebach – Allen Grund, auf sich stolz sein zu können und einfach mal feiern zu dürfen, hatten die Mitglieder des Vereins Fachwerk-Freunde-Hönebach, die das als Niemeyer-Haus bekannte, alte und neue Begegnungszentrum des Ortes zu einem beachtlichen Teil saniert, renoviert und für die Dorfgemeinschaft „zurückerobert“ haben.
In Hönebach: Stolz auf die „Fachwerkbande“
Von Woodstock bis Winehouse: „Forever Young“ begeistert im Lokschuppen Bebra

Von Woodstock bis Winehouse: „Forever Young“ begeistert im Lokschuppen Bebra

Die hochklassige Show „Forever Young“ hat die Bühne des Lokschuppens am Bebraer Bahnhof am Samstagabend in eine Musiktheaterbühne verwandelt. Wir haben Eindrücke gesammelt.
Von Woodstock bis Winehouse: „Forever Young“ begeistert im Lokschuppen Bebra
Besucherandrang beim Maimarkt in Bebra

Besucherandrang beim Maimarkt in Bebra

Ein strahlend blauer Himmel, das Hissen des Maikranzes auf dem Rathausmarkt und ein breites Angebot lockten am Sonntag viele Besucher zum Maimarkt nach Bebra.
Besucherandrang beim Maimarkt in Bebra
Motto in Lüdersdorf: „Wir machen Musik“

Motto in Lüdersdorf: „Wir machen Musik“

Männergesangvereine aus Lüdersdorf und Breitenbach treten gemeinsam auf
Motto in Lüdersdorf: „Wir machen Musik“
Bezirkskantor Zierenberg wird in den Ruhestand verabschiedet

Bezirkskantor Zierenberg wird in den Ruhestand verabschiedet

Kirchenmusik, Saabs und Südtirol sind die Leidenschaften von Bezirkskantor Christian Zierenberg
Bezirkskantor Zierenberg wird in den Ruhestand verabschiedet
Am Lokschuppen wurde eine neue Lichttechnikanlage eingeweiht

Am Lokschuppen wurde eine neue Lichttechnikanlage eingeweiht

Noch besser erkennbar als eines der Wahrzeichen der zu neuem Leben erwachten alten Eisenbahnerstadt Bebra präsentiert sich seit vergangenen Freitagabend die jetzt über faszinierende Beleuchtungsmöglichkeiten verfügende Event-Location Lokschuppen mitsamt in die Höhe ragendem Schornstein des benachbarten Kesselhauses.
Am Lokschuppen wurde eine neue Lichttechnikanlage eingeweiht
Bebraer Feuerwehr kann sich über 132 neue Mitglieder freuen

Bebraer Feuerwehr kann sich über 132 neue Mitglieder freuen

Das Wetter war launisch, die Stimmung aber ausgesprochen gut. Denn zu den 129 neuen Feuerwehrbegeisterten, die der Bebraer Feuerwehr bis kurz vor Wettschluss beigetreten waren (HNA berichtete), gesellten sich am vergangenen Samstagvormittag noch drei weitere hinzu. Summa summarum hat die Feuerwehr der Biberstadt damit innerhalb eines Jahres 132 neue Mitglieder gewonnen.
Bebraer Feuerwehr kann sich über 132 neue Mitglieder freuen
98 neue Aktive sind der Feuerwehr Bebra in einem Jahr beigetreten

98 neue Aktive sind der Feuerwehr Bebra in einem Jahr beigetreten

Es ist noch nicht ganz geschafft: 98 neue Aktive sind den Bebraer Feuerwehren im Zuge der Feuerwehr-Wette bislang beigetreten. Die 100er-Marke, die auch Neuzugänge bei Kindern und Jugendlichen einschließt, ist also fast erreicht.
98 neue Aktive sind der Feuerwehr Bebra in einem Jahr beigetreten
Umgestalteter Platz nach Brand in Bebraer Stadtteil offiziell eingeweiht

Umgestalteter Platz nach Brand in Bebraer Stadtteil offiziell eingeweiht

Eigentlich hätten die Rautenhäuser anlässlich der Einweihung ihres neuen Dorftreffs ja so richtig schönes Frühlingswetter verdient gehabt. Aber die Sonne hielt sich am Samstagnachmittag zurück, und deshalb freuten sich die, die gekommen waren, dass die Reden von Ortsvorsteherin Andrea Siegel und Bürgermeister Stefan Knoche nicht so lang ausfielen, und dass schon bald auf dem unterhalb des kleinen Dorfkirchleins an der Straße „Im Hachthal“ ins Auge fallenden Platz heißer Kaffee getrunken und Kuchen gegessen werden konnte.
Umgestalteter Platz nach Brand in Bebraer Stadtteil offiziell eingeweiht
Ein Abend im Zeichen des Engagements

Ein Abend im Zeichen des Engagements

Dieter Etzel aus Baumbach war „nur“ einer von 23 ehrenamtlich tätigen Alheimern, die am Donnerstagabend im Baumbacher Bürgerhaus für langjähriges, uneigennütziges Wirken geehrt wurden. Einer von rund 100 zum ersten Alheimer Ehrenamtsabend eingeladenen Männern und Frauen.
Ein Abend im Zeichen des Engagements
Eine Kabine für besondere Ansprüche in Bebra-Weiterode

Eine Kabine für besondere Ansprüche in Bebra-Weiterode

Die letzte Telefonzelle in Weiterode wird seit Jahren „zweckentfremdet“. Sie steht im Garten der Familie Thon und erfüllt dort besondere Aufgaben.
Eine Kabine für besondere Ansprüche in Bebra-Weiterode
Magier-Duo begeisterte mit seiner Freak-Show-Tour das Publikum in Ellis Saal

Magier-Duo begeisterte mit seiner Freak-Show-Tour das Publikum in Ellis Saal

Ein bisschen gruselig ist es schon. Auch schaurig schön. Und nicht ganz unerwartet kaum nachvollziehbar. Mysteriös eben, was die beiden Magier Christopher Köhler und Lars Ruth am Samstagabend auf ihrer Freak-Show-Tour dem Publikum in Ellis ausverkauftem Saal an Kunststückchen vorgaukeln. Aber es ist sehr gekonnt, wie sie es tun.
Magier-Duo begeisterte mit seiner Freak-Show-Tour das Publikum in Ellis Saal
Magier-Duo begeistert mit Show in Weiterode

Magier-Duo begeistert mit Show in Weiterode

Die beiden Magier Christopher Köhler und Lars Ruth gastierten mit ihrer Freak-Show in Ellis Saal in Weiterode.
Magier-Duo begeistert mit Show in Weiterode
Meckbach feiert Fastnacht

Meckbach feiert Fastnacht

Mit einem fünfstündigen Programm mit tollen Garde- und Showtänzen, jeder Menge Humor und dem dorfeigenen Schlachtruf „Meck-Blau“ feierten die Meckbacher Fassenachter am Samstag im Schützenhaus den Höhepunkt der fünften Jahreszeit. 
Meckbach feiert Fastnacht
Volles Haus bei der Weiberfastnacht in Obersuhl

Volles Haus bei der Weiberfastnacht in Obersuhl

Mit einem gut dreistündigen, von tollen Tanzvorführungen dominierten Programm feierten die Obersuhler Weiber am Donnerstagabend mit Gästen aus der Nachbarschaft - und Männern, die sich fast alle als Frauen kostümiert hatten - unter dem Motto „Ich bin geiler als Layla“ Weiberfastnacht. Absoluter Höhepunkt war der umjubelte Auftritt der „Sexy Bellies“.
Volles Haus bei der Weiberfastnacht in Obersuhl
Gut besuchtes Finale der HGV-Winteraktion: Glückliche Gewinner aus der Lostrommel gezogen

Gut besuchtes Finale der HGV-Winteraktion: Glückliche Gewinner aus der Lostrommel gezogen

Knapp 1500 Menschen versammelten sich am frühen Freitagabend bei Live-Musik, Bratwurst und Getränken nach Wahl rund um „Semms Eck“ und erlebten mit, wie die kleine Mila Becker aus Heinebach die Losabschnitte der vier Hauptgewinner der Winter-Verlosung der Handels- und Gewerbevereinigung Bebra (HGV) aus der großen Lostrommel zog.
Gut besuchtes Finale der HGV-Winteraktion: Glückliche Gewinner aus der Lostrommel gezogen
Erste Prunksitzung bei den Obersuhler Karnevalisten

Erste Prunksitzung bei den Obersuhler Karnevalisten

Nur einmal kam Sitzungspräsident Andreas Schneider ins Schleudern. Ansonsten hatten er und die Närrinnen und Narhallesen des Obersuhler Carnevalvereins (OCV) es nach drei Jahren Corona-Pause noch nicht verlernt, wie man sich freut, feiert und die süßen Mägdelein tief ins Herz einschließt.
Erste Prunksitzung bei den Obersuhler Karnevalisten
Prunksitzung bei den Obersuhler Karnevalisten

Prunksitzung bei den Obersuhler Karnevalisten

Lange mussten die Narren im Kreis warten, bis sie endlich wieder feiern durften. In Anwesenheit von Landrat Torsten Warnecke machten die Obersuhler am Samstag den Anfang. Unter dem Motto „Spritzig, witzig“ begeisterten sie im Bürgerhaus einmal mehr ihr Publikum. Herausragend waren die Auftritte der Präsidentengarde, des Funkenmariechens Amelie Kaufmann, des „Ebensiller Jungs“ Moritz Gießler, der Musikgruppen und der wie immer Schweißausbrüche bei sich selbst und der Damenwelt hervorrufenden „Sexy Bellies“. 
Prunksitzung bei den Obersuhler Karnevalisten
Brunch-Buffet mit Musik im Bebraer Lokschuppen

Brunch-Buffet mit Musik im Bebraer Lokschuppen

Anstatt „Himbeer-Eis zum Frühstück“ à la Hoffmann und Hoffmann werden in und um Bebra herum wohnende Menschen, die wissen was schmeckt, in Zukunft wohl nur noch „Ahle Wurscht zum Frühstück“ à la Lokschuppen genießen wollen. In der Biberstädter Event-Location ging am Sonntag erfolgreich der erste Ahle-Wurst-Frühschoppen über die Bühne.
Brunch-Buffet mit Musik im Bebraer Lokschuppen
„Wir sind das Krankenhaus mit Herz“: KKH Rotenburg feierte seinen Neujahrsempfang

„Wir sind das Krankenhaus mit Herz“: KKH Rotenburg feierte seinen Neujahrsempfang

Gut aufgestellt und mit optimistischem Blick in die Zukunft präsentierte sich das Kreiskrankenhaus Rotenburg am Freitag beim Neujahrsempfang im Bebraer Lokschuppen.
„Wir sind das Krankenhaus mit Herz“: KKH Rotenburg feierte seinen Neujahrsempfang
Ursula Trützschler aus Nentershausen spielt das Musikinstrument des Jahres

Ursula Trützschler aus Nentershausen spielt das Musikinstrument des Jahres

Eine Expertenjury hat die Mandoline zum Musikinstrument des Jahres gewählt. Ursula Trützschler aus Nentershausen-Süß ist der Faszination Mandoline erlegen.
Ursula Trützschler aus Nentershausen spielt das Musikinstrument des Jahres
Amateur-Sänger gesucht für Musical „Jekyll & Hyde“ im Lokschuppen in Bebra

Amateur-Sänger gesucht für Musical „Jekyll & Hyde“ im Lokschuppen in Bebra

Michael Maiwald und Pamela Maiwald-Jacob suchen Leute für die Aufführung des Musicals „Jekyll & Hyde“ im Februar 2024. Am Donnerstag, 12. Januar, findet eine Infoveranstaltung für Interessierte statt.
Amateur-Sänger gesucht für Musical „Jekyll & Hyde“ im Lokschuppen in Bebra
Nena, Maffay und Westernhagen: X-Mas-Show im Lokschuppen Bebra begeisterte die Gäste

Nena, Maffay und Westernhagen: X-Mas-Show im Lokschuppen Bebra begeisterte die Gäste

Im Lokschuppen war kaum noch ein Platz frei.
Nena, Maffay und Westernhagen: X-Mas-Show im Lokschuppen Bebra begeisterte die Gäste
Grandiose X-Mas-Show im Bebraer Lokschuppen

Grandiose X-Mas-Show im Bebraer Lokschuppen

Im Bebraer Lokschuppen war kaum noch ein Platz frei. Von der ersten Sekunde an waren alle gut drauf. Die Fans, die Stars, die alles gaben, die sich immer wieder von der hervorragenden Stimmung anstecken ließen und das Publikum begeisterten.
Grandiose X-Mas-Show im Bebraer Lokschuppen
Adventskonzert mit Chören, Streichern und Orgel in Ibaer Kirche

Adventskonzert mit Chören, Streichern und Orgel in Ibaer Kirche

Dabei wurden die, die sich zunächst einmal gegen den Fußball und für Musik und Besinnlichkeit entschieden, in vielfältiger Weise belohnt.
Adventskonzert mit Chören, Streichern und Orgel in Ibaer Kirche
Bebra: Mandolinenorchester begeistert Publikum in Ellis Saal

Bebra: Mandolinenorchester begeistert Publikum in Ellis Saal

Fast bis auf den letzten Saal besetzt war Ellis Saal, als das in der Region unerreichte Weiteröder Paradeorchester, das von Igor Karassik geleitete Mandolinenorchester, in großer Besetzung zu einem Abend mit ganz weltlichen, aber natürlich auch winterlich-weihnachtlichen Weisen aufspielte.
Bebra: Mandolinenorchester begeistert Publikum in Ellis Saal
Von Kirchen und Kindern: Geschichtsverein hat neuen Band veröffentlicht

Von Kirchen und Kindern: Geschichtsverein hat neuen Band veröffentlicht

Der Geschichtsverein Altkreis Rotenburg hat einen weiteren Band der Buchreihe „Rund um den Alheimer“ herausgegeben. Er handelt von Kirchen und Kindern.
Von Kirchen und Kindern: Geschichtsverein hat neuen Band veröffentlicht
Endlich wieder Weihnachtsmarkt in Rotenburg

Endlich wieder Weihnachtsmarkt in Rotenburg

Endlich wieder Weihnachtsmarkt in Rotenburg
Die „Hessenstube“ ist nach Bebra umgezogen

Die „Hessenstube“ ist nach Bebra umgezogen

So wie zu alten Isenbähner-Zeiten wird das Ganze natürlich nicht über die Bühne gehen. Aber man kann tatsächlich seit ein paar Tagen mit dem Zug zur kleinen, aber feinen „Hessenstube“ fahren.
Die „Hessenstube“ ist nach Bebra umgezogen
Pläne für Bebraer MVZ konkretisieren sich

Pläne für Bebraer MVZ konkretisieren sich

Das neue Bebraer Medizinische Versorgungszentrum (MVZ), ein kreisweit einmaliges Pilotprojekt nimmt immer weiter Form an. Jetzt steht fest, dass das „be!med“ – so lautet die eingängige Kurzbezeichnung des Zentrums – am 1. Januar 2023 startet.
Pläne für Bebraer MVZ konkretisieren sich
Rotenburger Familienzentrum richtete Messe für hunderte Besucher aus 

Rotenburger Familienzentrum richtete Messe für hunderte Besucher aus 

In Rotenburg jagt eine Messe die andere. Auf die Kunsthandwerkermesse am letzten Oktoberwochenende folgte die vom Rotenburger Familienzentrum initiierte Familienmesse. Es war die dritte ihrer Art und die bis jetzt am besten besuchte.
Rotenburger Familienzentrum richtete Messe für hunderte Besucher aus 
Rotenburger Familienzentrum richtete Messe aus

Rotenburger Familienzentrum richtete Messe aus

In Rotenburg jagt eine Messe die andere. Auf die Kunsthandwerkermesse am letzten Oktoberwochenende folgte die vom Rotenburger Familienzentrum initiierte Familienmesse. Es war die dritte ihrer Art und die bis jetzt am besten besuchte.
Rotenburger Familienzentrum richtete Messe aus
Kabarettist Max Uthoff gastierte im Lokschuppen

Kabarettist Max Uthoff gastierte im Lokschuppen

Lokschuppen-Oberentertainer Matthias Bähr übertrieb nicht, als er am Freitagabend den wahrscheinlich besten Kabarettisten Deutschlands ankündigte. Dass Max Uthoff auch einer der am schnellsten denkenden und sprechenden ist, erlebten die knapp 200 Zuhörer und Zuhörerinnen im Verlauf des unglaublich professionell, alles andere als dahingekippt abgespulten, das Auditorium fordernden und fesselnden Programms, das der von der ZDF-Sendung „Die Anstalt“ bekannte Künstler schon 2019 mit „Moskauer Hunde“ überschrieben hatte.
Kabarettist Max Uthoff gastierte im Lokschuppen
Rotenburger Kunsthandwerkermarkt lockte zahlreiche Besucher an

Rotenburger Kunsthandwerkermarkt lockte zahlreiche Besucher an

Herbstlich oder gar advent- oder weihnachtlich ging es am Samstag und am Sonntag beim Rotenburger Kunsthandwerkermarkt eher nicht zu. Zumindest nicht „draußen vor der Tür“, wo so manche Besucherin bei angenehmen Temperaturen auf der Terrasse saß, Kaffee trank, genüsslich Kuchen vom reichbestückten Kuchenbüffet aß und die Sonne genoss.
Rotenburger Kunsthandwerkermarkt lockte zahlreiche Besucher an
Weiteröder Kulturverein Ellis Saal blickt optimistisch in die Zukunft

Weiteröder Kulturverein Ellis Saal blickt optimistisch in die Zukunft

Auf ein Jahr mit Höhen und Tiefen blickte der langjährige und einmal mehr in seinem Amt bestätigte Vorsitzende des Kulturvereins Ellis Saal, Klaus Wittich, bei der von rund 30 Mitgliedern besuchten Jahreshauptversammlung zurück. Für die Zukunft gab er sich vorsichtig optimistisch, gelang es doch, den Vorstand zu verjüngen und einen allmählichen Generationenwechsel einzuleiten.
Weiteröder Kulturverein Ellis Saal blickt optimistisch in die Zukunft
Deutschlandpremiere: Tiefe Stimme von Alexander Eder begeisterte Bebra

Deutschlandpremiere: Tiefe Stimme von Alexander Eder begeisterte Bebra

„Was für ein denkwürdiger Abend!“, freute sich Lokschuppen-Chefentertainer Matthias Bähr mit dem angehenden Shooting-Star Alexander Eder und dessen vierköpfiger Band, als er im ausverkauften Lokschuppen in Bebra die von überallher angereisten Fans grüßte 
Deutschlandpremiere: Tiefe Stimme von Alexander Eder begeisterte Bebra
25. Drachenfest in Iba ließ zahlreiche Figuren aufsteigen

25. Drachenfest in Iba ließ zahlreiche Figuren aufsteigen

Für Sonntag war schönes Wetter vorhergesagt. Aber wie würde es Samstag sein? Der Himmel hatte ein Einsehen und bescherte dem Drachenclub Waldhessen beim 25. Drachenfest auf Ibschen Höhen neben dunklen Wolken immer wieder Sonne, am Samstagabend gar ein herrliches Abendrot.
25. Drachenfest in Iba ließ zahlreiche Figuren aufsteigen
Drachenfest in Iba: Himmel leuchtete in den schönsten Farben

Drachenfest in Iba: Himmel leuchtete in den schönsten Farben

Schon am Samstag lockten beim 25. Drachenfest des Drachenclubs Waldhessen Dutzende von kleinen und großen Drachen Hunderte von Besuchern auf die Sandkaute in Iba. Jung und Alt hatte jede Menge Spaß an Kugelfischen, Lurchis und fliegenden Pferden, aber auch an ganz normalen Drachen. Am Sonntag wird noch bis gegen 17 Uhr geflogen.  
Drachenfest in Iba: Himmel leuchtete in den schönsten Farben
Zum 25. Mal wird am Wochenende in Iba ein Drachenfest steigen

Zum 25. Mal wird am Wochenende in Iba ein Drachenfest steigen

Zum 25. Mal wird Iba am Wochenende zum Mekka der Drachenflieger. Was 1995 auf Initiative der Kulturfabrik Iba als erstes Drachenfest im Landkreis auf dem Weltschlüssel aus der Taufe gehoben wurde, erlebt am Samstag von 13 Uhr bis in die Nacht hinein und am Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr auf der Sandkaute sein silbernes Jubiläum.
Zum 25. Mal wird am Wochenende in Iba ein Drachenfest steigen
Streetparade bei der Kirmes in Bebra

Streetparade bei der Kirmes in Bebra

Ja, sie lebt noch, die Bäwersche Kirmes. Besonders deutlich wurde das am Freitagabend bei der kreisweit einmaligen Streetparade, die sich zum zehnten Mal die Nürnberger Straße hinauf und hinunter, am Anger vorbei und dann über die Friedrichstraße zum Festzelt schlängelte.
Streetparade bei der Kirmes in Bebra