Gegen rechts: Mitmachen ist erwünscht

Hersfeld-Rotenburg. Von „braunen“ Symbolen über rechtsextreme Parteien bis hin zur Frage, wie Demokratie gelingen kann: Die Wanderausstellung „Vorsicht Rechtsextremismus“, die demnächst an fünf Schulen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg gezeigt wird, soll sensibilisieren und aufklären. Mitmachen und nicht nur angucken lautet dabei das Motto.
In den Kreis geholt hat die Ausstellung, die der Soziologe Helge von Horn verfasst hat, Hansjörg Hischfelder vom Ausländerbeirat Bad Hersfeld. Neben dem Beirat sitzen der DGB Bad Hersfeld, das Bündnis „Bunt statt braun Hersfeld-Rotenburg“ und der Ausländerbeirat Bad Hersfeld mit im Boot. Auch Werner Schnitzlein von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hat sich eingebracht. Mit der Modellschule Obersberg (MSO) hat die Initiative einen dankbaren „Abnehmer“ gefunden.
Für Aufklärung sorgen
„Die Aufgabe von Schule ist es, für Aufklärung und Transparenz zu sorgen“, sagt Schulleiter Karsten Backhaus. Mit der aktuellen Diskussion um die steigenden Flüchtlingszahlen und die Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis habe das Ganze zudem noch einmal einen ganz anderen Charakter bekommen.
Konkrete Fälle von Rechtsextremismus oder der Verbreitung eben solchen Gedankenguts in der Schule hätten er und seine Kollegen aber noch nicht erlebt. Über weitere Projekte werde bereits nachgedacht. „Man darf nicht nur gucken, man muss auch was tun“, so Backhaus. Auch für den Unterricht eigne sich das Flüchtlingsthema. „Wir versuchen stets, aktuelle Themen aufzugreifen“, erklärt Jürgen Relke, Lehrer für Politik/Wirtschaft und Englisch.
In einer Doppelstunde können die Schüler die Mitmach-Ausstellung gemeinsam erleben. Auch die Schüler der benachbarten Gesamtschule Obersberg (GSO) und der Beruflichen Schulen Obersberg (BSO) können und sollen die Ausstellung in der alten Aula der MSO nutzen. „Ich gehe davon aus, dass die Jugendlichen durchaus neugierig sind“, gibt sich Rainer Nieselt, Aufgabenfeldleiter Gesellschaftswissenschaften, optimistisch.
„Die Schule ist eine Schnittstelle und der Ort, an dem jungen Menschen Werte wie Mitmenschlichkeit und Toleranz sowie das Verständnis von Demokratie mit auf den Weg gegeben werden“, erläutert Hans-Karl Schäfer vom DGB.
Referat vom Verfasser
Zur Eröffnung der Ausstellung am Obersberg am Dienstag, 8. September, um 13.30 Uhr hat sich auch Helge von Horn angekündigt. Der Soziologe wird ein Impulsreferat zum Thema halten.
An folgenden weiteren Schulen im Kreis Hersfeld-Rotenburg wird die Ausstellung demnächst zu sehen sein:
• Blumenstein-Schule Wildeck-Obersuhl: 21. bis 24. September.
• Geistalschule Bad Hersfeld: 28. September bis 1. Oktober.
• Jakob-Grimm-Schule Rotenburg: 5. bis 8. Oktober.
• Berufliche Schulen Bebra: 12. bis 15. Oktober.
Morgen mehr in unserer gedruckten Ausgabe.